Veranstaltungen
Oper
Schauspiel
tanzmainz
justmainz
Konzert
Kakadu Bar
tanzmainz festival #5
Mainz Residenz
Extras
Theaterpraktische Fortbildungen
Für Pädagog*innen bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung, dem Pädagogischen Landesinstitut (PL) und dem Landesverband Theater in Schulen RLP (LV.TS) theaterpädagogische Fortbildungen an. Dabei gehen wir auf die Besonderheiten der jeweiligen Inszenierung ein, erproben praxisorientierte Spielanlässe sowie theaterpädagogische Formen für die Vor- oder Nachbereitung des Theaterbesuches im Unterricht.
Den Romanen eine Bühne
Schon lange finden sich nicht mehr nur Dramen in den Spielplänen der Theater, sondern auch eine Vielzahl von Romanen. Ursprünglich nicht
für die Bühne gedacht, können diese jedoch nicht ohne Weiteres aufgeführt, sondern müssen dafür mitunter stark bearbeitet werden. Texte müssen gekürzt, Figuren gestrichen oder hinzugefügt und Erzähltexte dialogisiert werden. Aber wie funktioniert das genau und was muss man alles beachten, damit ein Roman sich für die Bühne eignet? Gemeinsam erproben wir am Beispiel der Unendlichen Geschichte Strategien und Methoden, die auch mit Schüler*innen angewandt werden können.
Leitung: Lucia Kramer, Annika Rink, Friedemann Lange (Regionaler Fachberater für Darstellendes Spiel)
Termin: 21.02.25, 10-15 Uhr
Infos und Anmeldung: theatervermittlung@staatstheater-mainz.de
Tanz im Kindergarten
In dieser Fortbildung erkunden wir, wie Tanz im Kindergartenalltag vielseitig eingesetzt werden kann. Mit Hilfe verschiedener Bewegungsspiele, Lieder und Reime werden wir praxisnahe Methoden und Ideen kennenlernen.
Leitung: Ronja Eick
19.03., 18:00–20:30 Uhr
Infos und Anmeldung: theatervermittlung@staatstheater-mainz.de
Maskenspiel – von der neutralen zur Figurenmaske
Was erzählt der Körper, wenn die Mimik hinter der Maske verschwindet? Wie erzählen wir Geschichten ohne Text? In dieser Fortbildung arbeiten wir mit den klassischen Neutralmasken, um die Grundlagen des Maskenspiels zu verstehen. Danach werden wir auch verschiedene Figurenmasken nutzen, um kurze Spielszenen ohne Lautsprache zu entwickeln.
Leitung: Anna Stoß
Termin: 22.3., 15:00–18:00 Uhr
Infos und Anmeldung: theatervermittlung@staatstheater-mainz.de