Sitemap: Übersicht aller Seiten
Ton an Ton aus

non-existent

Leichte Szenen vor dem Hintergrund des Krieges / von Natalka Vorozhbyt, Deutsch von Lydia Nagel (2024)

„Humorvoll und doch ernsthaft zeigt 'non existent' von Natalka Vorzhbyt im Staatstheater das Leben ukrainischer Frauen im Westen. [...] Ein galliger, bisweilen grotesk überschäumender Humor ist der Grundton des Abends, groteske, absurde, surreale Elemente stehen neben alltäglichen Dialogen und Banalitäten.“ (FAZ)

Drei Frauen – Großmutter, Tochter und Enkelin – sitzen in einer gemütlichen Wohnung in einer europäischen Stadt beim Abendessen zusammen. Sie reden über die Einkäufe, den bevorstehenden Wochenendausflug und die Schularbeiten der Jüngsten, ganz als würden sie schon immer hier leben. Dabei sind sie erst vor wenigen Monaten in dieses Haus eingezogen, in dem sie als die ukrainischen „Flüchtlinge“ bekannt sind. Sie selbst bezeichnen sich eher als „vorübergehend Vertriebene“.
Es scheint nahezu unvorstellbar, dass die drei eben noch unter Bombenalarm aus dem Haus stürmten oder vor den Toren Europas im Stau standen, auf dem Weg in eine ungewisse Zukunft.

Natalka Vorozhbyt ist eine der wichtigsten Stimmen der ukrainischen Dramatik und war in der Spielzeit 2022/23 schon einmal zu Gast im Staatstheater – mit einer Lesung in der Kakadu Bar. Mit ihren Stücken Zerstörte Straßen und Green Corridors sorgte sie auch in Deutschland für Aufsehen. In non-existent erzählt sie von drei Frauen unterschiedlicher Generationen im Exil. Sie versuchen, den Kontakt in die Heimat zu halten und sich gleichzeitig der neuen Umgebung anzupassen. Ernst und Komik liegen in diesem Stück ganz dicht beieinander.

non-existent

Leichte Szenen vor dem Hintergrund des Krieges / von Natalka Vorozhbyt, Deutsch von Lydia Nagel (2024)


In deutscher Sprache mit ukrainischen Übertiteln
Vorstellungsdauer: ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause

Programmheft
Programmheft ukrainisch
HIER Hinweise auf sensible Inhalte.
Trailer (c) Andreas Etter


Kleines Haus
Online Tickets

TERMINE
26.10.2024 → Premiere, 17.01.2025, 05.02.2025, 10.02.2025, 24.02.2025, 13.03.2025, 07.05.2025, 23.05.2025

Fotos: De-Da Productions


Besuchen Sie vor oder nach der Vorstellung gern unser Theaterrestaurant ZUM GRÜNEN KAKADU am Gutenbergplatz.

BESETZUNG

Inszenierung: Marc Becker
Ausstattung: Christina Kirk
Sounddesign,Video: Frederick Werth
Dramaturgie: Rebecca Reuter


Marija: Iris Atzwanger
Orysja: Tanya Kargaeva
Daryna: Leandra Enders
Kater, Hryscha, Rothaariger, Andrij: Armin Dillenberger
Walik, Schenja, Nachbar: Henner Momann
Alex, Verkäuferin von Badeausstattung, Gott: Anneke Gies

« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17

non-existent 19:30-21:10
Online Tickets

18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5

non-existent 19:30-21:10
Online Tickets

6
7
8
9
10

non-existent 19:30-21:10
Online Tickets

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24

non-existent 19:30-21:10
Online Tickets

25
26
27
28
« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

non-existent 19:30-21:10
Online Tickets

14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7

non-existent 19:30-21:10
Online Tickets

8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

non-existent 19:30-21:10
Online Tickets

24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Weiße Rose

von Udo Zimmermann (1986)

Romeo und Julia

oder Szenen der modernen Liebe
sehr frei nach William Shakespeare

Kranke Hunde (DE)

von Ariane Koch (2024)

Parliament Square (DSE)

von James Fritz (2017), Deutsch von Michael Raab



Staatstheater
Mainz