Sitemap: Übersicht aller Seiten

You with the sad eyes

von Ilario Raschèr

„Wir mögen damit rechnen, dass wir uns niedergeschmettert fühlen, untröstlich, verrückt angesichts eines Verlusts. Aber wir rechnen nicht damit, dass wir wortwörtlich verrückt sind.” (Joan Didion)
Hamlets Welt ist ins Wanken geraten: Sein Vater ist tot. Hamlet wankt entlang der Grenzen seiner Realität, die er plötzlich mit Gespenstern teilt. Welches Stück müsste er aufführen, um seine Trauer zu greifen und sein eigenes Stück nicht in einem großen Blutbad enden zu lassen?
In einer vorsichtigen Bewegung nähert sich ein Performer der Figur Hamlet, der Sprachlosigkeit, den Zuschreibungen, der Wut und der unter allem liegenden Trauer. Wie können wir uns Verlusten stellen und sie in unsere Gegenwart übersetzen? Wie können wir im Theater einen Raum des gemeinsamen Betrauerns und Bezeugens erschaffen? Eine Annäherung an eine Zeit der Verluste und der Versuch, sich darin neu zusammenzusetzen.

Jurybegründung
"you with the sad eyes" findet einen unaufwendigen und poetischen Zugang zu Shakespeares Hamlet und verknüpft Hamlet in seiner Einsamkeit und Verzweiflung mit Themen von mental health und Männlichkeit. Dieser liebevolle und humorvolle Zugriff nimmt die Heiligkeit der Weltliteratur, ohne an Tragik und Melancholie einzubüßen, und zeigt eine enorm zugängliche Suchbewegung nach Trost und Gemeinsamkeit. Dem Team um "you with the sad eyes" gelingt eine sehr berührende Arbeit über Heilung, Trauer und Verarbeitung.
Über Ilario Raschèr
Ilario Raschèr wurde in Basel geboren und fand als Jugendlicher zum Theater. Nach Regieassistenzen am Schauspiel Leipzig und dem Residenztheater München studierte er von 2020 bis 2024 Regie in Hamburg. Seit seiner Zeit als Assistent realisiert er eigene Arbeiten, die unter anderem in Leipzig, München, Basel und Hamburg zu sehen waren und arbeitet in dieser Spielzeit zum ersten Mal in Kaiserslautern und Magdeburg. Er will Theater machen, das Begegnungen ermöglicht, die im Alltag nicht stattfinden können, in denen wir neue Formen des Miteinanders lustvoll ausloten und darin sowohl Trost, Hoffnung als auch Handlungsmacht finden. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn mit der Autorin und Theatermacherin Kaija Knauer.
You with the sad eyes

von Ilario Raschèr


Dauer: 1 Stunde


U17
Online Tickets

TERMINE
01.06.2025

Fotos: Richard Stöhr

BESETZUNG

Mit: Max Kurth
Regie, Ton, Video: Ilario Raschèr
Bühne, Kostüm, Maske: Luca Punke
Dramaturgie, Soufflage: Marie Fuchs
Licht: Julius Böhm

« April »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Mai »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Juni »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1

You with the sad eyes 20:00-21:00
Online Tickets

2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Juli »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« August »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« September »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Oktober »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« November »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
« Dezember »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Januar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
« Februar »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
« März »
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Barzakh

von Rabee Hanani

Planet B

von Yael Ronen und Itai Reicher (2023)/ Studioinszenierung der HfMDK Frankfurt a.M.

Ein Widerspruch - Die Verlobung in St. Domingo

von Necati Öziri gegen Heinrich von Kleist



Staatstheater
Mainz